Sprint Goal
Das Sprint-Ziel ist das Ziel für den Sprint. Auf das Sprint-Ziel VERPFLICHTEN sich Alle, die am Sprint-Inkrement arbeiten, und bietet Klarheit, um zu verstehen, was benötigt wird, wer es braucht, warum es benötigt wird oder…
agil
werden
Das Sprint-Ziel ist das Ziel für den Sprint. Auf das Sprint-Ziel VERPFLICHTEN sich Alle, die am Sprint-Inkrement arbeiten, und bietet Klarheit, um zu verstehen, was benötigt wird, wer es braucht, warum es benötigt wird oder…
Wird am Ende des Sprints abgehalten, damit Kunden und Stakeholder das Inkrement überprüfen, Feedback geben und das Scrum-Team das Product Backlog bei Bedarf anpassen kann. Dies ist höchstens ein vierstündiger Workshop für einmonatige Sprints. WICHTIG!…
Wird am Ende des Sprints abgehalten, damit Kunden und Stakeholder das Inkrement überprüfen, Feedback geben und das Scrum-Team das Product Backlog bei Bedarf anpassen kann. Dies ist höchstens ein vierstündiger Workshop für einmonatige Sprints. WICHTIG!…
Transformationale Führung ist ein Konzept für einen Führungsstil, bei dem durch das Transformieren (lat.: transformare – umformen, umgestalten) von Werten und Einstellungen der Geführten – hinweg von egoistischen, individuellen Zielen, in Richtung langfristiger, übergeordneter Ziele – eine Leistungssteigerung stattfinden…
Transparenz ist ein agiler Wert und meint Offenheit, Kommunikation und Sichtbarkeit. Transparenz bedeutet, so zu arbeiten, um für alle Stakeholder eines Projektes (Team, Führungskräfte etc.) leicht einsehbar zu machen, welche Maßnahmen durchgeführt und welche Fortschritte…
Eine in einem festgelegten Schema formulierte Anforderung, typischerweise auf einer Karte (Story Card) beschrieben. Ein Schmema lautet: “Als <Art von Nutzer>möchte ich <Anforderung/Funktion>, um / damit ich <Nutzen> “… Die User Story ist das zentrale…
Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.
Liebe Interessenten und Kunden. Unser Moderations-Material für agile Akteure könnt Ihr zukünftig bei Learn-Agile.de erwerben! Viel Spaß! Ausblenden