key2agile
Board
Im Scrum-Kontext wird unter Board meistens ein Whiteboard (dt. Wandtafel) verstanden. Häufig wird auch der Begriff → Task Board oder Scrum Board verwendet bei dem im Gegensatz zu einem Kanban-Board lediglich die 3-Teilung des Boards…
Burndown Chart
Graphik, die den Projektfortschritt eines Produktes, → Sprints oder → Releases in einer Kurve visualisiert. Die Kurve gibt für jeden Punkt auf dem horizontalen Zeitstrahl an, wieviel Arbeit nach jeweils aktueller Schätzung zu jedem Zeitpunkt…
Check-In
Check-Out
Coach
Collective Code Ownership – Gemeinsamer Code-Besitz
Softwareentwicklung: Unter “Gemeinsamer Code-Besitz” wird verstanden, dass alle Entwicklern den Code auch verändern dürfen ohne Rücksprache mit Dritten halten zu müssen. Es ist als eines von 12 agilen Prinzipien im Agilen Manifest verankert
Community of Practice
Zur Einführung und Sicherung des Erfahrungswissen werden in einigen Organisationen und Unternehmen Communities of Practice eingeführt, in den sich die Scrum-Beteiligten treffen und ihr Know-how austauschen
Daily Scrum
Scrum-Ereignis, ein 15-minütiges Event innerhalb des Scrum Prozess. Das Daily findet jeden Tag statt ritualisiert statt und wird von den Entwicklern (Developer) abgehalten. Die Entwickler planen Ihre Arbeit für die nächsten 24 Stunden. Das Daily optimiert…
Definition of Done
Die Definition of Done legt fest, wann fertig wirklich fertig ist! Sie muss deshalb allen Beteiligten bekannt sein und alle müssen verstanden haben, was „done“ bedeutet.